Logo Logo Logo Logo Logo
0
  • No products in the cart.
Cart Total:€0,00
  • Oase des Friedens
    • Über uns
    • Kolumne
    • Beiträge aus Oase des Friedens
    • Zeitschrift Archive
    • Kontakt
  • Botschaften
    • Medjugorje Botschaften
    • Betrachtung zur Botschaft
  • Medjugorje
    • Das Geschehen von Medjugorje
    • Glaubenszeugnisse
    • Heilungsberichte
  • Gebetsgruppen
    • Medjugorje Gebetsgruppen
    • Pilgerfahrten nach Medjugorje
    • Praktische Anleitungen für Medjugorje Gebetsgruppen
    • Leben in der Kindschaft Gottes
  • SHOP
  • Oase des Friedens
    • Über uns
    • Kolumne
    • Beiträge aus Oase des Friedens
    • Zeitschrift Archive
    • Kontakt
  • Botschaften
    • Medjugorje Botschaften
    • Betrachtung zur Botschaft
  • Medjugorje
    • Das Geschehen von Medjugorje
    • Glaubenszeugnisse
    • Heilungsberichte
  • Gebetsgruppen
    • Medjugorje Gebetsgruppen
    • Pilgerfahrten nach Medjugorje
    • Praktische Anleitungen für Medjugorje Gebetsgruppen
    • Leben in der Kindschaft Gottes
  • SHOP

14 Dez Vorwort von Dr.Christian Stelzer – Oase 12/2019

Posted at 13:49h in Vorwort by Christian Stelzer
Vorwort von Dr.Christian Stelzer

Oase des Friedens 12/2019

Straßen des Herrn

90 Prozent der Österreicher feiern Weihnachten, für zwei Drittel von ihnen ist es ein Fest der Familie, 43 Prozent freuen sich in diesen Tagen auf Besinnlichkeit und Stille. 80 Prozent der Befragten stellen einen Christbaum auf, in über 35 Prozent der Familien wird am Heiligen Abend gesungen, wobei „Stille Nacht“ das Lieblingslied ist, gefolgt von „Leise rieselt der Schnee“. 850.000 Österreicher wollen am 24. Dezember eine Mette besuchen, und das, obwohl einer Wertestudie der Universität Wien zufolge, die Wichtigkeit von Religion in der Bevölkerung im Vergleich zur Umfrage vor zehn Jahren abgenommen hat. Weihnachten als das schönste Fest des Jahres zeigt damit auch, wie sehr unter all dem Profanen die Sehnsucht nach Religiösem wach bleibt, ein Durst, den die Welt nicht stillen kann.

Bischof Reinhold Stecher (1921 – 2013) schrieb zu Weihnachten 1989 in einem Text mit dem Titel „Bahnt Ihm die Straßen“ so anschaulich: „Von meinem Schreibtisch geht der Blick hinunter in die Altstadtgassen, über die sich seit Wochen die Lichtgirlanden spannen. Die in Helligkeit getauchten Pflasterwege unter der Dezembernacht haben etwas Anheimelndes. Auf meinem Schreibtisch liegt aufgeschlagen das Buch des Propheten Jesaja, und darin ist auch von Straßen die Rede. Er singt dem Kinde von Bethlehem schon siebenhundert Jahre vorher ein Begrüßungslied: „Bahnt für den Herrn einen Weg durch die Wüste! Baut in der Steppe eine ebene Straße für unseren Gott! Ebnet den Weg, räumt die Steine beiseite…!“
Wo sind sie, diese Wege Gottes in unserer Zeit? Die strahlenden Geschäftsstraßen kann man wohl nicht ohne weiteres damit identifizieren. Gibt es in unserer Epoche so etwas wie ein Straßenbauprogramm Gottes? Zeichnen sich in Kirche, Gesellschaft und Weltbewusstsein von heute Trassen des Geistes und des Herzens ab, die man als „Straßen des Herrn“ bezeichnen könnte, Straßen, die nach Bethlehem führen und darüber hinaus in eine erlöstere Welt? Ich glaube, dass es dieses Straßenprogramm Gottes gibt. Nur liegt es meist im Schattendunkel unseres Bewusstseins.
Manchmal mag die Straße zur Transzendenz in unserer Gesellschaft eine Unterflurtrasse sein, aber die verschwindet nicht. In tausend Sehnsüchten tritt sie immer wieder hervor. In aller Welt brechen die Sucher und Wallfahrer auf, im wirklichen und im übertragenen Sinn.
Es gibt also nicht nur die girlandengeschmückten Altstadtgassen, die mit ihrem traulichen Schein eine fröhliche Weihnacht zuflüstern. Es gibt in unserer dunklen Welt auch die Straßen des Jesaja, die großen Trassen Gottes, auf denen die Menschen dem Heil zuwandern, das in der Nacht von Bethlehem auf die Erde kam.

Maria lädt uns in ihrer Botschaft vom 25. November 2019 zum Gebet für den Frieden in unseren Herzen und Familien ein, „damit Jesus in euch geboren werden und euch seine Liebe und seinen Segen geben kann. Denn die Welt befindet sich im Krieg, weil die Herzen voller Hass und Eifersucht sind…. Sucht ihn (Jesus), betet, und er wird sich euch im Kind schenken, das Freude und Friede ist.“, so die Gottesmutter.

Diese Ausgabe der OASE ist Prälat Dr. Johannes Gamperl gewidmet, der am 18. November 2019 im 84. Lebensjahr verstorben ist. Dr. Gamperl war mehr als zwei Jahrzehnte lang geistlicher Begleiter der Gebetsgemeinschaft Oase des Friedens. 23 Jahre lang stellte er monatlich in unserer Zeitschrift OASE des FRIEDENS einen Heiligen oder Seligen der Kirche vor oder schrieb über ein liturgisches Fest, das in diesen Monat fiel. Oft betrachtete er die Botschaften vom 25. des Monats, von denen er überzeugt war, dass sie eine Aktualisierung der Worte Jesu für unsere Zeit sind. Johannes Gamperl, der in Bibelwissenschaften doktoriert hatte, reflektierte und analysierte die Botschaften der Gospa im Lichte des Evangeliums und in Bezug auf die Texte des II. Vatikanischen Konzils und war überzeugt, dass sie der wesentliche Impuls für die Neuevangelisierung sind. (Seine Bücher „Ein Weg mit Maria“ mit den Botschaftsbetrachtungen sind über www.gebetsaktion.at erhältlich).

Zur Betrachtung der Botschaft der Königin des Friedens von 25. November lädt uns in dieser OASE Mag. Zlatko Saravanja ein. Zlatko ist ständiger Diakon der Erzdiözese Wien, er stammt aus der Nähe von Medjugorje und ist mit den Ereignissen am Wallfahrtsort von früher Jugend an vertraut.

Viel Freude am Lesen, einen gesegneten Advent und ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen

Christian Stelzer

Tags:
Oase 12/2019 Zeitschrift 2019


Oase des Friedens Zeleborgasse 22, 1120 Wien

Jeden Dienstag : 18.00 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr hl. Messe,

anschließend bis 21.00 Uhr Eucharistische Anbetung

Jeden ersten Samstag im Monat (Herz-Marien-Samstag):
20.00 Uhr bis ca. 23.00 Uhr gestaltetes Nachtgebet in den Anliegen der Gottesmutter

Eucharistische Anbetung : Montag: 16.00 Uhr - 17.45 Uhr und Mittwoch: 16.00 Uhr - 17.45 Uhr

logo

Gebetskreis Maria, Königin des Friedens

Kirche Maria am Gestade, Salvatorgasse 12, 1010 Wien.

Jeden Donnerstag : 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.15 Uhr hl. Messe,

anschließend bis 21.00 Uhr Eucharistische Anbetung

weitere Gebetsgruppe finden
Spendenkonto:

Österreich: BIC: BAWAATWW IBAN: AT826000000007537806

Deutschland: BIC: PBNKDEFF IBAN: DE38700100800186352804

Kontakt | Impressum | Datenschutz
SiteLock
Copyright © 1988 - 2021 OASE des Friedens Alle Rechte vorbehalten
Powered by netwerksys premium
Cookies
Diese Seite verwendet Cookies. Diese dienen dazu, die Funktionalität dieser Website zu gewährleisten sowie die Nutzung der Website zu analysieren. Mehr erfahren
Akzeptieren
Einstellungen ändern
Cookie-Box-Einstellungen
Cookie-Box-Einstellungen

Privacy settings

Decide which cookies you want to allow.

You can change these settings at any time. However, this can result in some functions no longer being available. For information on deleting the cookies, please consult your browser’s help function.

Learn more about the cookies we use.

With the slider, you can enable or disable different types of cookies:

  • Block all
  • Essential
  • Functionality
  • Analytics
  • Advertising

This website will:

  • Essential: Remember your cookie permission setting
  • Essential: Allow session cookies
  • Essential: Gather information you input into a contact forms, newsletter and other forms across all pages
  • Essential: Keep track of what you input in a shopping cart
  • Essential: Authenticate that you are logged into your user account
  • Essential: Remember language version you selected

This website won't:

  • Remember your login details
  • Functionality: Remember social media settings
  • Functionality: Remember selected region and country
  • Analytics: Keep track of your visited pages and interaction taken
  • Analytics: Keep track about your location and region based on your IP number
  • Analytics: Keep track of the time spent on each page
  • Analytics: Increase the data quality of the statistics functions
  • Advertising: Tailor information and advertising to your interests based on e.g. the content you have visited before. (Currently we do not use targeting or targeting cookies.
  • Advertising: Gather personally identifiable information such as name and location

This website will:

  • Essential: Remember your cookie permission setting
  • Essential: Allow session cookies
  • Essential: Gather information you input into a contact forms, newsletter and other forms across all pages
  • Essential: Keep track of what you input in a shopping cart
  • Essential: Authenticate that you are logged into your user account
  • Essential: Remember language version you selected
  • Functionality: Remember social media settings
  • Functionality: Remember selected region and country

This website won't:

  • Remember your login details
  • Analytics: Keep track of your visited pages and interaction taken
  • Analytics: Keep track about your location and region based on your IP number
  • Analytics: Keep track of the time spent on each page
  • Analytics: Increase the data quality of the statistics functions
  • Advertising: Tailor information and advertising to your interests based on e.g. the content you have visited before. (Currently we do not use targeting or targeting cookies.
  • Advertising: Gather personally identifiable information such as name and location

This website will:

  • Essential: Remember your cookie permission setting
  • Essential: Allow session cookies
  • Essential: Gather information you input into a contact forms, newsletter and other forms across all pages
  • Essential: Keep track of what you input in a shopping cart
  • Essential: Authenticate that you are logged into your user account
  • Essential: Remember language version you selected
  • Functionality: Remember social media settingsl Functionality: Remember selected region and country
  • Analytics: Keep track of your visited pages and interaction taken
  • Analytics: Keep track about your location and region based on your IP number
  • Analytics: Keep track of the time spent on each page
  • Analytics: Increase the data quality of the statistics functions

This website won't:

  • Remember your login details
  • Advertising: Use information for tailored advertising with third parties
  • Advertising: Allow you to connect to social sites
  • Advertising: Identify device you are using
  • Advertising: Gather personally identifiable information such as name and location

This website will:

  • Essential: Remember your cookie permission setting
  • Essential: Allow session cookies
  • Essential: Gather information you input into a contact forms, newsletter and other forms across all pages
  • Essential: Keep track of what you input in a shopping cart
  • Essential: Authenticate that you are logged into your user account
  • Essential: Remember language version you selected
  • Functionality: Remember social media settingsl Functionality: Remember selected region and country
  • Analytics: Keep track of your visited pages and interaction taken
  • Analytics: Keep track about your location and region based on your IP number
  • Analytics: Keep track of the time spent on each page
  • Analytics: Increase the data quality of the statistics functions
  • Advertising: Use information for tailored advertising with third parties
  • Advertising: Allow you to connect to social sitesl Advertising: Identify device you are using
  • Advertising: Gather personally identifiable information such as name and location

This website won't:

  • Remember your login details
Save & Close