Kehrt zu Gott und zum Gebet zurück, damit es euch Wohl ergehe in euren Herzen
und auf der Erde

Botschaft, 25. März 2025
„Liebe Kinder! Winde der Unruhe, des Egoismus und der Sünde erfassen viele Herzen und führen sie in Unfrieden und Verderben. Deshalb rufe ich euch auf, meine lieben Kinder, zu Gott und zum Gebet zurückzukehren, damit es euch Wohl ergehe in euren Herzen und auf der Erde, auf der ihr lebt. Ich liebe euch, meine lieben Kinder, und deshalb werde ich nicht müde, euch zur Umkehr aufzurufen. Danke, dass ihr meinem Ruf gefolgt seid.“ (Mit kirchlicher Erlaubnis)

Aus der Betrachtung zur Botschaft der Königin des Friedens

von Pater Marinko Šakota OFM

Winde der Unruhe, des Egoismus und der Sünde erfassen viele Herzen und führen sie in Unfrieden und Verderben.

Wind kann lebensgefährlich sein. Man braucht sich nur an einen Sturm auf der See, einen Schneesturm oder einen Wüstensturm zu denken, um zu wissen, wovon wir sprechen. Ein solcher Wind führte viele Menschen ins Verderben, sowohl auf See als auch im Schnee und Sand. In Medjugorje kommt es manchmal vor, dass der Wind aus Afrika mit Wolken und Regen Wüstensand mit sich bringt, der die Plätze verschmutzt.

Unsere Liebe Frau erzählt uns, wie sich Unruhe, Selbstsucht und Sünde wie Winde über die ganze Welt ausbreiten, viele Herzen erfassen und sie in Unfrieden und Verderben führen. Tatsächlich breiten sich Unruhe und Unsicherheit aus und dringen in die Herzen der Menschen ein.

Deshalb rufe ich euch auf, meine lieben Kinder, zu Gott und zum Gebet zurückzukehren, damit es euch Wohl ergehe in euren Herzen und auf der Erde, auf der ihr lebt.

Gerettet wurden Menschen, denen es gelang, vor dem Sturm vom Meer an Land zurückzukehren oder rechtzeitig Schutz zu finden, als ein Schnee- oder Sandsturm ihr Gebiet traf. Unsere Liebe Frau ruft uns dazu auf, zu Gott und zum Gebet zurückzukehren, denn auf diese Weise finden wir Schutz und werden vor den Stürmen bewahrt, die Unruhe, Selbstsucht und Sünde bringen.

Die Botschaftsbetrachtung in voller Länge finden Sie in der Zeitschrift OASE des Friedens, Ausgabe Mai 2025